Falsche Ausgang- oder Zieleinheit?
Der Verkaufspreis ist zum Beispiel 0,34. Für 1 MXN bekommst du 0,34 HRK.
Der Ankaufspreis ist zum Beispiel 2,94 . Für 1 HRK bekommst du 2,94 MXN
Vor der Reise möchtest du 1500 Mexikanischer Peso in Kroatische Kuna umtauschen. Also gilt für dich der Verkaufspreis, da die Bank dir Kroatische Kuna verkauft.
Für 1 MXN erhältst du 0,34 HRK.
Für 1500 MXN erhältst du 0,34 x 1500 MXN = 510,54 HRK
Nun möchtest du im Urlaub wissen, wie teuer das T-Shirt ist da im Schaufenster ist. Es kostet 149,00 HRK. Du hast für einen MXN 0.340362968068 HRK bekommen. Also teilst du nun die 149,00 HRK durch 0.340362968068. Das Ergebnis ist 437,77 MXN. Die Preise im Ausland teilst du also immer durch den Betrag, den du für eine HRK bezahlt hast. In der Praxis interessiert dich der ungefähre MXN-Betrag.
Nach den Ferien möchtest du die restlichen 1000 Kroatische Kuna in Mexikanischer Peso umtauschen. Also gilt für dich der Ankaufspreis, da die Bank deine Kroatische Kuna ankauft.
Für 1 HRK erhältst du 2,94 MXN.
Für 150 HRK erhältst du 2,94 x 1000 HRK = 2.938,04MXN.
Aktueller Wechselkurs vom 17.02.19! Direkt von der EZB (Europäische Zentralbank)
Ein Wechselkurs oder Umrechnungskurs sagt aus wieviel eine Währung, gemessen in einer anderen Währung kostet (Hier Mexikanischer Peso und Kroatische Kuna). Also den Preis einer Währung. Dieser Preis bildet sich durch Devisenhandel auf dem globalen Devisenmark. Wechselkurse sind gerade aus Volkswirtschaftlicher Sicht sehr wichtig, da besonders internationale Unternehmen sehr stark von schwankenden Wechselkursen und dieser Unsicherheit betroffen sind.